«Grossmütter» von Melara Mvogdobo
«Grossmütter» von Melara Mvogdobo ist ein Roman, der von zwei Grossmüttern erzählt: eine stammt aus einer armen Schweizer Bauernfamilie, die andere aus einer wohlhabenden Familie in Kamerun. Das Buch verknüpft die unterschiedlichen Lebenswelten dieser Frauen, zeigt aber auf, wie ähnlich ihre Erfahrungen mit patriarchaler Unterdrückung und gesellschaftlicher Gewalt sind.
Das Buch ist ein bewegender, literarisch anspruchsvoller Roman, der aufzeigt, wie Frauen über Generationen und Kontinente hinweg unter ähnlichen Strukturen leiden – aber auch, wie Befreiung und Widerstand möglich werden.
Die Autorin
Melara Mvogdobo wurde in Luzern geboren und lebte u.a. in der Dominikanischen Republik und Kamerun. Ihr Roman «Grossmütter» wurde u.a. 2025 für den Schweizer Buchpreis nominiert und gilt als literarischer Beitrag zu den Themen transgenerationale Traumata, Geschlechterrollen, Klasse und individuelle Befreiung.
«Melara Mvogdobo erzählt ihren Roman sehr gradlinig, mit wenig Schmuck, dafür mit starken Bildern. Literarisch beeindruckend ist, dass man beim Lesen manchmal fast den Überblick verliert, welche Erlebnisse welcher Großmutter zuzuordnen sind. Das betont, wie universell diese Lebensgeschichten sind. Ein vehementer, starker Roman.»
24.10.2025 | SFR Radio Simon Leuthold
«Dino und Donny im Frühling» von Mena Kost und Ueli Pfister
«Dino und Donny im Frühling» ist das dritte Kinderbuch der Serie rund um den Dinosaurier Dino und den jungen Hund Donny, geschrieben von Mena Kost. In diesem Bilderbuch, das in Basel spielt, erleben Kinder mit den beiden Protagonisten ein neues Abenteuer. Die Geschichten zeichnen sich durch die liebevolle Darstellung von Freundschaft und Mut aus, kombiniert mit bekannten Stadtansichten von Basel, wodurch Kinder auf jedem Buchumschlag eine kleine Entdeckungsreise durch die Stadt machen können. Das Buch ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Es ist Teil einer Serie, die die nächtliche Parallelrealität eines Dinosauriers und eines Hundes in einer lebendigen Stadt erkundet.
Die Autorin
Mena Kost ist 1980 in Zürich geboren. Sie ist freie Journalistin und Autorin, die derzeit in Basel lebt. Sie ist spezialisiert auf Porträts, Interviews und sozialpolitische Themen und schreibt sowohl Bücher für Kinder als auch für Erwachsene. Mena Kost hat eine Ausbildung in Journalismus und Organisationskommunikation und hat für diverse Medien gearbeitet, darunter Basler Zeitung und Handelszeitung. Zudem war sie Co-Leiterin der Redaktion des Strassenmagazins Surprise. Neben ihrer journalistischen Arbeit schreibt sie auch Kinderbücher wie «Dino und Donny im Frühling».
Der Illustrator
Ueli Pfister ist ein in Basel lebender Grafiker, Illustrator und Comiczeichner, geboren 1956. Ueli Pfister ist bekannt für seine Bilderbuchreihe "Dino und Donny", in der er die Illustrationen beisteuert, die die Stadt Basel als Schauplatz nächtlicher Abenteuer lebendig werden lassen.